Bausteine des Lebens – unser Körper benötigt vielfältige Nähr- und Vitalstoffe: einerseits um unterschiedlichste Zell- und Organfunktionen am Laufen zu halten, andererseits um eine solide Basis für die Gesundheit und deren Erhaltung zu schaffen. Leider ist der menschliche Körper nicht in der Lage, all jene Bausteine selbst zu produzieren, sodass eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit gegebenenfalls gezielter Unterstützung die wichtigste Voraussetzung für die optimale Versorgung mit allen lebenswichtigen Nähr- und Vitalstoffen darstellt.
Möchten wir Körper und Geist langfristig gesund und fit halten, müssen wir etwas dafür tun. Auch wenn es mit einer gesunden, ausgewogenen und vollwertigen Ernährung heutzutage kein Problem mehr ist dem Organismus alle wichtigen Bausteine für unterschiedlichste Körperfunktionen zur Verfügung zu stellen: wir sind maßgeblich auf die tägliche Zufuhr von essentiellen Bestandteilen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Co. aus unserer Nahrung angewiesen.
BILD | PRODUKT | BEWERTUNG | BESCHREIBUNG | PREIS | ANGEBOT | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Gloryfeel – L Arginin + Bioperin + Vitamin B12 | Produktbeschreibung › | € 29,99 * * inkl. MwSt. | am 1.02.2017 um 0:15 Uhr aktualisiert | ➦ zum Shop | |
2 | ![]() | Gloryfeel – Vitamin B12 Methyl | Produktbeschreibung › | € 13,99 * * inkl. MwSt. | am 1.02.2017 um 0:15 Uhr aktualisiert | ➦ zum Shop |
Diese Lebensstoffe benötigen wir um gesund und fit zu bleiben:
Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße – Prinzipiell besteht jedes Lebensmittel aus einer Kombination verschiedener Nähr- und Vitalstoffe, dies sich lediglich in ihrem prozentualen Mengenverhältnis unterscheiden. Während in Kartoffeln beispielsweise viele Kohlenhydrate stecken, dominieren in Fleisch die Proteine. Dabei gilt, dass je frischer und natürlicher ein Lebensmittel ist, desto höher ist auch der Anteil der darin enthaltenen Vitalstoffe wie Vitaminen, Spurenelementen und Co. Vereinfacht kann man also sagen, dass Nährstoffe die großen und Vitalstoffe die kleinen Bausteine sind, die unser Organismus zum Funktionieren benötigt. Insbesondere die Vitalstoffe, aber auch Proteine sind sehr „zerbrechlich“. So enthalten frische Produkte einen sehr hohen Anteil an wertvollen Lebensstoffen der sinkt, sobald der Mensch mit der Verarbeitung des Lebensmittels beginnt: Während eine mechanische Veränderung meist nur geringe Auswirkungen zeigen, sind Verarbeitungsprozesse wie das Erhitzen regelrecht tödlich für einen Großteil der Vitalstoffe. Kunstprodukte die auf lange Haltbarkeit getrimmt sind enthalten statt der wichtigen Vitalstoffe hohe Anteile an Fabrikzucker und chemische Zusätze, die natürliche Vitamine ersetzen sollen – mit mäßigem Erfolg, denn nur frische und natürliche Lebensmittel enthalten die perfekte Kombination unterschiedlichster Nähr- und Vitalstoffe, die der Körper optimal verwerten kann.
Nährstoffe
Große Energielieferanten, die der Körper als Baumaterial benötigt aber nicht selbst bilden sondern nur über die Nahrung aufnehmen kann. Sie sind gemeinschaftlich in allen Lebensmitteln enthalten, unterscheiden sich dabei aber durch ihr Mengenverhältnis zueinander.
Vitalstoffe
Kleine und essentielle Lebensstoffe, die für das Funktionieren des Organismus unerlässlich sind. Während einige Vitalstoffe vom Körper selbst hergestellt werden können, müssen andere über die Nahrung aufgenommen werden.
Während sich der Ur-Mensch als Allesfresser von all jenem ernährte, was die Natur hergab, haben das zivilisierte Leben und die industrielle Revolution die Ernährungsgewohnheiten maßgeblich geändert: früher Jäger und Sammler, die aufgrund ihrer hohen körperlichen Aktivität einen entsprechend hohen Energieverbrauch zu verzeichnen hatten, heute sesshaft mit Ackerbau und kontrollierter Viehwirtschaft. Nicht nur individuelle Bedürfnisse des Körpers aufgrund unterschiedlichster Lebensumstände und Ernährungssituationen, insbesondere die Verarbeitung heutiger Lebensmittel macht die ausreichende Versorgung mit gesunden Nähr- und Vitalstoffen schwierig. Insbesondere Faktoren wie eine einseitige oder ungesunde Ernährung und Genussmittelkonsum, aber auch bereits bestehende Erkrankungen können im Zuge einer Fehl- oder Überernährung langfristig zu ernsthaften Störungen im Stoffwechsel und damit in der Gesundheit führen.
Bausteine des Lebens – Vitamine sind lebensnotwendig, können vom menschlichen Körper jedoch nicht selbst hergestellt werden. Ausnahmen bilden lediglich Vitamin D, welches mit Hilfe des Sonnenlichtes entsteht, und das durch Darmbakterien gebildete Vitamin K wobei die körpereigene Herstellung jedoch vom allgemeinen Gesundheitszustand und der reibungslosen Funktionsweise des Organismus abhängt. Die Aufnahme von Vitaminen über die Nahrung ist daher unerlässlich und sollte insbesondere bei Menschen mit erhöhtem Bedarf besonders ernst genommen werden um eine Unterversorgung und einhergehende Erkrankung zu vermeiden.
Diese Personen haben einen erhöhten Vitaminbedarf:
Energiegewinnung, Gewebeaufbau, Stärkung des Immunsystems – Weil Vitamine an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt und für einige unter ihnen sogar unerlässlich sind, ist die ausreichende Versorgung des Körpers mit allen Vitalstoffen unerlässlich. Um den Bedarf an lebenswichtigen Vitaminen zu decken empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag – am besten frisch, regional und möglichst unverarbeitet. Auch Lebensmittel wie Milchprodukte, Fisch und Eier sowie pflanzliche Öle, Vollkornprodukte und Nüsse liefern neben guten und gesunden Makronährstoffen jede Menge Vitamine.
 – VITAMIN A – RETINOL –Â
Wichtig für Wachstum und Widerstandskraft, Knochenaufbau, Haut und Haar aber auch für die Sehkraft und den Aufbau von Schleimhäuten ist Vitamin A besonders in Fischleberöl, Eiern und Milcherzeugnissen zu finden, aber auch gelbes und rotes Gemüse können bei der Versorgung hilfreich sein indem sie entsprechende Provitamine liefern. Vitamin A ist fettlöslich.
– VITAMIN B-KOMPLEX –
B-Vitamine dienen als Vorstufe für Coenzyme und sind damit an zahlreichen Prozessen der Verstoffwechselung von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen beteiligt. Mit Ausnahme von Vitamin B12, das nicht in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt, kann der gesamte Vitamin B-Komplex aus tierischer und pflanzlicher Nahrung aufgenommen werden. B-Vitamine sind wasserlöslich.
benötigt für
* Energiefreisetzung aus Kohlenhydraten
* Verdauung
* Nervenfunktion
enthalten in
* Vollkornprodukte, Buchweizen und Hafer
* Bohnen und Kartoffeln
* Milch
* Naturreis
* Schweinefleisch
benötigt für
* Energiefreisetzung aus Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten
* Haut
* Augen
* Wachstum und Nerven
enthalten in
* Vollkornprodukte
* Milch
* Eier
* Fleisch und Leber
* Fisch
* grüne Blattgemüse
* Pilze
benötigt für
* Energieproduktion in Gewebe und Zellen
* Nervensystem
* Haut
enthalten in
* Vollkornprodukte
* mageres Fleisch
* Fisch
* Eier
* Sonnenblumenkerne und Erdnüsse
*Avocado
* Trockenpflaumen
benötigt für
* Abbau von Kohlenhydraten, Fetten und Aminosäuren
* Herstellung von Cholsterin
* Wachstum
* Bildung von Hormonen und Abwehrstoffen
enthalten in
* Vollkornprodukte
* Kleie
* Fleisch und Leber
* Eier
* Nüsse und Saaten
* Gemüse und Sprossen
benötigt für
* Eiweißsynthese
* Widerstandskraft und Immunsystem
* Nervensystem
* Haut, Muskeln und Blut
enthalten in
* Avocado
* Banane und Melone
* Vollkornreis
* Milch
* Eier
* Fisch
* Saaten
benötigt für
* Synthese von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten
* Haut, Haare und Nägel
* Funktion von Nerven und Knochenmark
enthalten in
* Fleisch und Leber
* Vollkornprodukte
*Nüsse, Kerne und Saaten
* Früchte
* Milchprodukte
benötigt für
* Wachstum und Zellteilung
* Blutbildung
* Förderung des Nervensystems beim Ungeborenen
enthalten in
* grüne Blattgemüse
* Vollkornprodukte
* Aprikose, Melone und Apfelsine
* Avocado
* Eidotter
* Leber
benötigt für
* Bildung der roten Blutkörperchen
* Schutz der Nervenzellen
enthalten in
* Rindfleisch und Leber
* Seefisch
* Milch und Joghurt
* Käse
* Eier
– VITAMIN C – ASCORBINSÄURE –
Nicht nur das Immunsystem benötigt Vitamin C, auch hinsichtlich der Wundheilung, Eisenresorption und für das Bindegewebe spielt es eine wichtige Rolle. Als Antioxidans befindet es sich beispielsweise in schwarzen Johannesbeeren oder Grapefruits und zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen.
– VITAMIN D – CALCIFEROL –
Unentbehrlich für die Mineralisierung des Knochenskeletts benötigt der Körper Vitamin D für den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel. Insbesondere Fische wie Makrelen, Hering, Lachs und Aal, aber auch Eier und Butter enthalten das fettlösliche Vitamin D.
– VITAMIN E – TOCOPHEROL –
Als schützendes Antioxidans macht es freie Radikale unschädlich und ist für die Funktion von Muskeln, Nerven, Herz und Blutkreislauf erforderlich. Neben Weizenkeimen, Sojabohnen und Pflanzenöle sind insbesondere Mandeln, Erdnüsse und Saaten, sowie grüne Gemüsesorten Träger des wertvollen Vitamins. Vitamin E ist fettlöslich.
– VITAMIN K –
Erforderlich für den Aufbau und Erhalt der Knochen sowie unterstützend in der Blutgerinnung benötigt der Körper Vitamin K von Geburt an. Vorhanden in zahlreichen grünen Gemüsen wie Rosenkohl, Grünkohl oder Spinat befindet sich Vitamin K auch in Seetang, grünem Tee oder Joghurt und zählt zu den fettlöslichen Vitaminen.
Grundlage für das Bestehen des Lebens – neben dem Sonnenlicht sind es Mineralstoffe, die noch wichtiger sind als Vitamine. Sie erfüllen eine Vielzahl an unterschiedlichsten Funktionen vom Sauerstofftransport über Muskelkontraktion und Nervenfunktion bis hin zu ihrer kaum überschätzbaren Rolle hinsichtlich der Erhaltung und Wiederherstellung von Gewebe. Arzt und Forscher Dr. Norton sagte einst: „Mangelt es an Vitaminen, kann das System Mineralstoffe einsetzen, aber ohne Mineralstoffe sind Vitamine wertlos.“ Dabei sind nicht alle Mineralien gleichwertig wichtig und während Calcium, Magnesium, Kalium, Phosphor und auch Natrium täglich in Mengen von mehr als 100 mg benötigt werden sind auch Spurenelemente wie Eisen, Kupfer, Jod, Fluorid oder Zink für den Organismus essentiell, auch wenn sie in geringerer Dosis benötigt werden.
Besonders wichtig für Knochenaufbau, Muskel- und Nervenfunktionen ist es enthalten in Bananen, Kürbiskernen, Hülsenfrüchten, Nüssen und Zartbitterschokolade.
Besonders wichtig für Zähne, Knochen und Blutgerinnung aber auch Muskel- und Nervenfunktionen ist es enthalten in Milchprodukten, Tofu, Nüssen und Mineralwasser.
Besonders wichtig für Stoffwechsel, Nervenerregung und Wasserhaushalt ist es enthalten in Kochsalz, Möhren, Artischocken und Schalentieren.
Besonders wichtig für die Stabilität der Zellstruktur, Herztätigkeit, Muskeln und Nerven ist es enthalten in Bananen, Melone, Avocado, Vollkornnudeln und Nüssen.
Besonders wichtig für Basen-Säure-Verhältnis im Blut, wichtige Rolle bei der Verdauung ist es enthalten in Kochsalz, Algen, Oliven.
Als jener Teil der Mineralstoffe, die täglich in einer Dosis von weniger als 100 mg benötigt werden übernehmen Spurenelemente nicht nur wichtige Aufgaben im Stoffwechsel sondern tragen als Bestandteil unterschiedlicher Enzymsysteme auch zu spezifischen Regulierungen im Organismus bei. Gerade weil unsere Ackerböden aufgrund modernen Produktionsmethoden oftmals ausgelaugt sind und kaum mehr den idealen Nährstoffgehalt bieten, ist die gezielte Versorgung mit Mineralien und Spurenelementen von sehr großer Bedeutung. Auch hier trägt eine ausgewogene Ernährungsweise mit vielen frischen und möglichst unverarbeiteten Nahrungsmitteln der Gefahr von Mangelerscheinungen vor.
Als Bestandteil der Schilddrüsenhormone enthalten in Fisch und Algen, Feldsalat, Ananas und Jodsalz. Wichtig auch für die Gesunderhaltung von Haut, Haaren und Nägeln.
Unentbehrlich für die Blutbildung, den Sauerstofftransport und das Immunsystem kommt es insbesondere in rotem Fleisch, Nüssen, Muscheln und Linsen vor.
Erforderlich für den Blutzuckerspiegel, Enzyme und Hormone nimmt es einen wichtigen Stellenwert im Immunsystem ein und ist unabdingbar für Struktur und Funktion der Zellmembranen. Besonders hohe Anteile finden sich in Vollkornprodukten, Nüssen und Saaten sowie Eiern und Schalentieren.
Antioxidativer Enzymbestandteil, der wichtig für Bindegewebe, Knochenaufbau, Gelenke und das Nervensystem ist und insbesondere in Vollkornprodukten, Nüssen, Rote Beete und Tee vorkommt.
Radikalfänger, der vor frühzeitigen Alterserscheinungen schützt, am Stoffwechsel der Schilddrüse beteiligt ist und zur Prävention bei Immunkrankheiten beiträgt. Hohe Anteile finden sich in Fisch, Tomaten und Gurken sowie Graupen, Weizenkeimen und Kleie.
Unentbehrlich für die Mineralisierung von Knochen und Zähnen befindet sich Fluorid oftmals als Zusatz in Kinderzahnpasta, aber auch in Salz Sardinen und schwarzem Tee.
Erforderlich für Eisenstoffwechsel und Pigmentsynthese, leistet Kupfer einen wichtigen Beitrag im Nervensystem und der Herstellung des roten Blutfarbstoffes. Neben Hülsenfrüchten, Nüssen und Rübensirup befindet es sich auch in Krustentieren, Nieren und Innereien.
Darüber hinaus gibt es Mineralstoffe, deren Bedeutung für die Gesundheit bisher nicht einhundertprozentig übereinstimmend geklärt werden konnte. So beispielsweise Bor (enthalten in Trockenfrüchten, Äpfeln und Tomaten) von dem man weiß, dass es dazu beiträgt die Demineralisierung der Knochen zu verhindern und gleichzeitig kognitive Funktionen und das Gedächtnis verbessert Chrom, das als Glukosetoleranzfaktor die Insulinwirkung stimuliert und insbesondere in Vollkornprodukten, Pilzen, Fleisch und Fisch vorkommt. Molybdän ist an der Produktion von Harnsäure und der Synthese von Taurin beteiligt und befindet sich vorwiegend in Weizenkeimen, Buchweizen und Vollkornprodukten während Vanadium aus Petersilie, Radieschen, Salat und auch Knochenmehl bedeutsam für das Elektrolytgleichgewicht, Muskeln und Nerven sowie Knochen und Zähnen ist.
Ob als Radikalfänger, wichtiger Baustein in unserem Knochensystem oder der Regulierung von Hormonen – Mineralstoffe und Spurenelemente nehmen einen hohen Stellenwert in unserem Organismus ein, stärken unser Immunsystem, schützen vor Krankheiten und halten uns langfristig gesund und fit.